You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Multi Tracks
Automation Engineering
Automation Engineering
Automation EngineeringAutomation EngineeringAutomation Engineering
Automation Engineering
  • Standorte
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Produkte & Services
  • Wasserstoff-Karriere
  • Innovation
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Automation Engineering
    • Standorte
    • Presse
    • Kontakt
    • English
  • Startseite
  • Produkte & Services
  • Montagesysteme Antriebstrang
  • Hairpinstator-Montage

Montagelösungen für Hairpin Statoren

Vom Simultanious Engineering, über die Entwicklung bis zur Verifizierung der Fertigungsprozesse sind wir Ihr Partner für die Hairpin Montage. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir effiziente Anlagen zur Serienfertigung von Hairpin Statoren.

Wir stellen sicher, dass ein im CAD gut zu montierender Prototyp sich auch in der realen Serienproduktion fertigen lässt. Deshalb legen wir großen Wert auf ein optimales Stator-Korb-Design

Andreas Karkmann, Head of Sales Business Line Powertrain, thyssenkrupp Automation Engineering

Vom Prototypen bis zur automatisierten Serienfertigung

Die Prototypenphase ist entscheidend für eine erfolgreiche Serienproduktion. Wir fertigen Prototypen und Kleinserien und entwickeln diese in enger Abstimmung mit unseren Kunden weiter. Die Entwicklung einer Serienanlage ist bereits in einem frühen Stadium der Prototypen möglich. Dabei bewerten wir die Machbarkeit zur automatisierten Montage der Hairpin Statoren und optimieren das Korb-Design. Die Zuverlässigkeit der Produktionsprozesse stellen wir im Vorfeld durch Prototypen Werkzeuge sicher.

Prozesserforschung im eigenen Technikum

Wir haben uns auf die Hairpin Technologie spezialisiert, da sie, im Gegensatz zu den üblichen Wickelverfahren, durch die uns vertraute Montagetechnik zu lösen ist. Sie wird den Anforderungen der Serienproduktion im Automobilbau gerecht. In unserem eigens dafür aufgebauten Technikum entwickeln und untersuchen wir die komplette Prozesskette - vom Biegen der Hairpins bis zum Imprägnieren des gebauten Stators.

Wir bilden die komplette Prozesskette ab:

  • Nutisolation
  • Biegen und Montage der Hairpins
  • Necken und Twisten
  • Verschweißen der Hairpins
  • Montage und Verschweißen der Kontaktelemente
  • Imprägnieren
  • Elektrischer Test

Unser Experte im Interview

tk-play

Vorteile unserer Lösung

Hairpinstator Produktion

Zeitsparend

Die frühzeitige Prozessbewertung durch Machbarkeitsstudien sorgt dafür, dass die Montagelösungen optimal auf das Produkt abgestimmt sind. Parallel entwickeln wir die Prozesse. Das spart Zeit und Kosten.

Kompakt

Durch neue Werkzeuge vereinigen wir Einzelprozesse zu einem Prozessschritt. Das spart Platz beim Anlagenlayout.

Effizient

Die Anlagenauslegung erfolgt auf exakten Berechnungen hinsichtlich der Taktzeitvorgaben.

Qualitativ

Alle Prozessschritte prüfen wir kundenspezifisch nach den gängigen Qualitätsanforderungen.

Flexibel

Alle Maschinenkonzepte können im Vorfeld so gestaltet werden, dass die Anlagen skalierbar sind, sodass verschiedene Statortypen produziert werden können.

Zuverlässig

Durch Prototypen Werkzeuge stellen wir Zuverlässigkeit der Produktionsprozesse im Vorfeld sicher.

Kostengünstig

Die von uns entwickelten Montageprozesse vereinigen Einzelprozesse durch neue Werkzeuge zu einem Prozessschritt. So reduzieren wir die Taktzeiten und Maschinen.

Eigenschaften unserer Prototypenfertigung

SerieLieferzeitStückzahlGeschwindigkeit
0-Serie12-15 Wochen, Statordesign abhängig1-5Abhängig von manueller oder teilautomatisierter Fertigung
A-Serie
(Funktionsmuster)
15 Wochen
1-1520%, schneller durch Automatisierungs-/ Toolingansatz
B-Serie
(Vorserienmuster)
10 Wochen, wenn auf die A-Serie aufgesetzt wird
15040%, schneller durch Automatisierungs-/ Toolingansatz
C-Serie
(Null-/ Pilot)
20 Wochen, wenn auf die B-Serie aufgesetzt wird50060%, schneller durch Automatisierungs-/ Toolingansatz

Eigenschaften unserer Prototypenfertigung

SerieLieferzeitStückzahlGeschwindigkeit
0-Serie12-15 Wochen, Statordesign abhängig1-5Abhängig von manueller oder teilautomatisierter Fertigung
A-Serie
(Funktionsmuster)
15 Wochen
1-1520%, schneller durch Automatisierungs-/ Toolingansatz
B-Serie
(Vorserienmuster)
10 Wochen, wenn auf die A-Serie aufgesetzt wird
15040%, schneller durch Automatisierungs-/ Toolingansatz
C-Serie
(Null-/ Pilot)
20 Wochen, wenn auf die B-Serie aufgesetzt wird50060%, schneller durch Automatisierungs-/ Toolingansatz

Kontakt

Andreas Karkmann
Andreas Karkmann
Head of Sales Business Line Powertrain
+49 421 6888 41155
tk-mail Kontakt aufnehmen

Siehe auch

  • Test elektrischer Antriebe
  • E-Motor Montage

arrow-down Multi TracksAutomation Engineering

  • Presse
  • Best Practice & Stories
  • Einkauf
  • Zertifikate & IMS-Handbuch

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
thyssenkrupp Automation Engineering GmbH © 2022
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn